Zum Inhalt springen

HERZLICH WILLKOMMEN

Obst- und Gartenbauverein Wagrain-Kleinarl

Zur Hebung des Obst- und Gartenbaues und der Förderung der Orts- und Landschaftsverschönerung im Kleinarltal

Neugründung im Herbst 2024

Im Sommer 2024 fand sich auf Initiative des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau ein Gruppe engagierter Wagrainer und Kleinarler Gartenfreunde und Gartenfreundinnen zusammen, die die Gründung des Obst- und Gartenbauvereins vorbereitete und nun den frisch gewählten Vorstand bildet. Der Verein wird sich neben der Förderung des Obst- und Gartenbaus auch besonders für die Erhaltung der Kulturlandschaft, für die Gartengestaltung und Ortsverschönerung in den beiden Gemeinden einsetzen.

Mitglied werden

Ein Verein lebt von, mit und für seine Mitglieder. Der Obst- und Gartenbauverein bietet zwei Arten der Mitgliedschaft an: Eine Einzelmitgliedschaft und eine Partnermitgliedschaft. Die Mitgliedschaft im Verein ermöglicht dir den ermäßigten oder überhaupt kostenfreien Besuch unserer Veranstaltungen. Darüber hinaus genießen Mitglieder bei Kooperationspartnern des Obst- und Gartenbauvereins Wagrain-Kleinarl gewisse Vorteile. Alles über die Mitgliedschaft findest du im Menüpunkt <Mitgliedschaft>

Zur Hebung des Obst- und Gartenbaues

Der Obst- und Gartenbauverein Wagrain-Kleinarl kann und soll einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben im Tal leisten, einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung unserer wertvollen Kulturlandschaft, für die Vielfalt und hier ganz besonders für die Erhaltung der Artenvielfalt. Für die Herausforderungen unserer Zeit ist gerade der Gartenbau und die Gartenkultur ganz bedeutend, indem wir uns als Teil der Natur, als Teil des einen Ganzen begreifen. Mehr über die Geschichte und die Ziele des Vereins…


Die aktuellen Veranstaltungen…


Die neuesten Blog-Beiträge…

Tulpen und Prärielilien

Blumenzwiebeln im Staudenbeet – Farbenvielfalt für jede Jahreszeit

Blumenzwiebeln sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Beete lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Sie bringen früh im Jahr Farbe ins Spiel, noch bevor die Stauden richtig austreiben, und ergän…

Weiterlesen »
Tagpfauenauge auf blühender Fetthenne

European Award for Ecological Gardening

Der European Award for Ecological Gardening 2025 befindet sich in der letzten Phase: Aus zahlreichen innovativen Einreichungen wurden 30 vorbildhafte Projekte aus acht europäischen Ländern – Österreic…

Weiterlesen »
Staudenbeet im Herbst

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Der Spätsommer und der Herbst sind wirklich wunderbare Zeiten, um Pflanzen zu setzen! Der Boden ist noch schön warm, was den Wurzeln hilft, gut zu wachsen, während die Temperaturen angenehm mild werde…

Weiterlesen »
Karl Foerster, Gärtner, Staudenzüchter und Garten-Schriftsteller

Gartenpersönlichkeiten: Karl Foerster (1874 – 1970)

In einer neuen Serie stellen wir in lockeren Abständen Persönlichkeiten der Gartengeschichte vor, die wesentlich die Gartenkultur und Gartengestaltung geprägt haben. Die Reihe starten wir mit einem de…

Weiterlesen »
Gravetye Manor

Gartenreise England im Juni 2025

Herzlichen Dank für das Interesse an den Vorträgen über die Gartenreise zu einigen der schönsten Gärten Englands. Die Vorträge fanden im August 2025 in Kleinarl und Wagrain statt. An eine Wiederholung…

Weiterlesen »
Foto von Julia Kicova auf Unsplash

Die Obstpressen stehen in den Startlöchern

Die ersten Obstpressen in Salzburg öffnen ihre Pforten und neh­men den Betrieb wieder auf. Wie jedes Jahr pressen die Standorte die frisch geernte­ten Früchte, um hochwerti­ge Säfte herzustellen. Regi…

Weiterlesen »
Staudenwiese © Joachim Hegmann

Gartentrend Staudenwiese

Die Gestaltung von Staudenwiesen hat sich zu einem faszinierenden Gartentrend entwickelt, der unter verschiedenen Bezeichnungen wie „Meadowscaping“, „The New American Garden“, „The New Perennial Movem…

Weiterlesen »
Ausflug des OGV Wagrain-Kleinarl zur Landesgartenschau in Schärding

Das war der Ausflug zur OÖ. Landesgartenschau in Schärding

Nach Wochen wechselhaften Wetters hat das Wetter sich schlagartig gebessert, und strahlend blauer Himmel lässt einen heißen Tag erwarten. Pünktlich am Samstag, 31. Mai 2025 um 6:45 Uhr startet unsere …

Weiterlesen »