Zum Inhalt springen

In unserem „Blog“ findest du Beiträge zu den verschiedensten (Garten-)Themen. Die darin geäußerten Meinungen spiegeln nicht immer die Meinung des Vereins wider, sondern die Meinung des Autors oder der Autorin.

Tulpen und Prärielilien

Blumenzwiebeln im Staudenbeet – Farbenvielfalt für jede Jahreszeit

Blumenzwiebeln sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Beete lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Sie bringen früh im Jahr Farbe ins Spiel, noch bevor die Stauden richtig austreiben, und ergän…

Weiterlesen »
Tagpfauenauge auf blühender Fetthenne

European Award for Ecological Gardening

Der European Award for Ecological Gardening 2025 befindet sich in der letzten Phase: Aus zahlreichen innovativen Einreichungen wurden 30 vorbildhafte Projekte aus acht europäischen Ländern – Österreic…

Weiterlesen »
Staudenbeet im Herbst

Herbstzeit ist Pflanzzeit

Der Spätsommer und der Herbst sind wirklich wunderbare Zeiten, um Pflanzen zu setzen! Der Boden ist noch schön warm, was den Wurzeln hilft, gut zu wachsen, während die Temperaturen angenehm mild werde…

Weiterlesen »
Karl Foerster, Gärtner, Staudenzüchter und Garten-Schriftsteller

Gartenpersönlichkeiten: Karl Foerster (1874 – 1970)

In einer neuen Serie stellen wir in lockeren Abständen Persönlichkeiten der Gartengeschichte vor, die wesentlich die Gartenkultur und Gartengestaltung geprägt haben. Die Reihe starten wir mit einem de…

Weiterlesen »
Gravetye Manor

Gartenreise England im Juni 2025

Herzlichen Dank für das Interesse an den Vorträgen über die Gartenreise zu einigen der schönsten Gärten Englands. Die Vorträge fanden im August 2025 in Kleinarl und Wagrain statt. An eine Wiederholung…

Weiterlesen »
Foto von Julia Kicova auf Unsplash

Die Obstpressen stehen in den Startlöchern

Die ersten Obstpressen in Salzburg öffnen ihre Pforten und neh­men den Betrieb wieder auf. Wie jedes Jahr pressen die Standorte die frisch geernte­ten Früchte, um hochwerti­ge Säfte herzustellen. Regi…

Weiterlesen »
Staudenwiese © Joachim Hegmann

Gartentrend Staudenwiese

Die Gestaltung von Staudenwiesen hat sich zu einem faszinierenden Gartentrend entwickelt, der unter verschiedenen Bezeichnungen wie „Meadowscaping“, „The New American Garden“, „The New Perennial Movem…

Weiterlesen »
Ausflug des OGV Wagrain-Kleinarl zur Landesgartenschau in Schärding

Das war der Ausflug zur OÖ. Landesgartenschau in Schärding

Nach Wochen wechselhaften Wetters hat das Wetter sich schlagartig gebessert, und strahlend blauer Himmel lässt einen heißen Tag erwarten. Pünktlich am Samstag, 31. Mai 2025 um 6:45 Uhr startet unsere …

Weiterlesen »
Ausflug des OGV Wagrain-Kleinarl zur Landesgartenschau in Schärding

Top 10 Tipps für einen widerstandsfähigen Garten

Ein widerstandsfähiger Garten hat ein Eigenleben und ist in der Lage, ohne ständige menschliche Pflege zu gedeihen. Es ist ein Garten, der vor Vitalität strotzt. Wir streben nicht nur etwas Nachhaltig…

Weiterlesen »
Foto von Kristine Cinate auf Unsplash

No Mow May. Sinn oder Unsinn?

Der Mai ist da und damit auch zahlreiche Postings und Beiträge in Zeitschriften und in den Sozialen Medien, die den „No Mow May“, also den mähfreien Monat Mai propagieren. Warum soll denn auf das Mähe…

Weiterlesen »
Das war der 1. Frühlings- und Pflanzentauschmarkt

Das war der 1. Frühlings- und Pflanzentauschmarkt

Ein Rückblick auf einen ersten erfolgreichen Versuch Bei kühlem aber trockenem Wetter fand unser 1. Frühlings- und Pflanzentauschmarkt vor dem Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl in Wagrain statt, …

Weiterlesen »
Baumschnittkurs am Mönchsberghof der Familie Schaidreiter in Kleinarl

Das war der Baumschnittkurs vom März 2025

Rund 30 Teilnehmer folgten der Einladung zum Baumschnittkurs mit den beiden Experten Paul Kreuzberger und Bartholomäus Mairhofer und erlebten einen genauso informativen wie auch unterhaltsamen Nachmit…

Weiterlesen »

alleebaum alpenpflanze amerikanische rot-eiche antennaria dioica Bauhof baum baum des jahres Baumschnitt blume des jahres Blumenzwiebeln Cassian Schmidt eiche Farbe gartengestaltung Gemüse gewöhnliches katzenpfötchen Herbst hermannshof immergrün insektenfreundlich Kirschbaum Kirsche Kunst Kurs landschaftsbilder lebensbereiche Malerei Mitgliedskarte Naturalismus Natur im Garten naturschutzbund Obstbaum park parkbaum petra pelz Pflegerschlössl polsterpflanze quercus rubra rot-eiche Saatgut staude staudenverwendung vegetationsbilder weinheim wintergrün