Zum Inhalt springen
Startseite » Beiträge » Viridian: Die Farbe unserer neuen Mitgliedskarte

Viridian: Die Farbe unserer neuen Mitgliedskarte

Die neue Mitgliedskarte in der Farbe Viridian-Grün

Eine Farbe mit Geschichte

Als Farbe für die neue Mitgliedskarte unseres Obst- und Gartenbauvereins haben wir einen spezifischen Grünblau-Ton gewählt. Viridian-Grün, eine Farbe von mittlerer Sättigung, hauptsächlich aus Grün bestehend mit einem großen Anteil von Blau, steht im Spektrum der Farben zwischen Smaragdgrün und Petrol.

Die blauen und grünen Nuancen erinnern an den Ozean, an Gräser und die Wälder. Viridian wird oft mit Natur, Frische und Ruhe in Verbindung gebracht. Die Farbe fördert das Gleichgewicht und die Harmonie zwischen dem Körper und der Natur. Auch ein wunderbar blaugrün leuchtender Edelstein ist nach dieser Farbe benannt.

Die erste bekannte Verwendung von Viridian als Farbname war in den 1860er Jahren. Viridian hat seinen Namen vom lateinischen viridis, was „grün“ bedeutet. Das Pigment wurde erstmals in Paris Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt und erfreute sich rasch großer Beliebtheit in Malerkreisen.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Smaragdgrün (auch Pariser Grün genannt) eine der am häufigsten verwendeten grünen Farben. Ihre hohe Deckkraft und ihr leuchtender Farbton machten sie zu einer beliebten Künstlerfarbe, aber aufgrund ihres Arsengehalts war sie unglaublich giftig. Smaragdgrün war billig herzustellen und wurde auch viel als Farbstoff für Tapeten, Kleidung und Heimtextilien verwendet. Als das Material in feuchten Bedingungen zerfiel, setzte es jedoch hochgiftiges Arsengas frei. Dies führte zu vielen Fällen von Arsenvergiftungen, manchmal mit tödlichen Folgen.

Chromoxidgrün wurde erstmals 1798 hergestellt, hatte aber nicht die Lebendigkeit von Smaragdgrün und erfreute sich nicht sofort großer Beliebtheit. Als Viridian 1836 vom französischen Farbhersteller Pannetier kreiert wurde, war es für seinen lebhaften Charakter bekannt und weckte das Interesse der Künstler. Viridian war stabil, lichtecht und hatte die Farbintensität, die Künstler suchten.

Viridian wurde nicht kreiert, um Smaragdgrün zu ersetzen, Viridian ersetzte es jedoch nach und nach in kommerziellen und industriellen Anwendungen. Guignet ließ 1859 ein billigeres Verfahren zur Herstellung von Viridian patentieren, wodurch es leichter erhältlich wurde. Es wurde zu einer beliebten Farbe in der Palette der Impressionisten und Post-Impressionisten.

Ein berühmtes Beispiel aus der Kunst ist ein Gemälde von Claude Monet, dessen Analyse zeigt, dass Viridian überall verwendet wurde. Der blaue Farbton von Viridian kommt hier in den Abtönungen mit Weiß wunderbar zum Vorschein, wo es ein Himmelblau ergibt.


Ankunft des Zuges aus der Normandie, Gare Saint-Lazare (1877) 
Claude Monet (1840–1926) 
Öl auf Leinwand, 
Art Institute of Chicago, Chicago, IL.

Ein weiteres berühmtes Beispiel für den großzügigen Einsatz dieser Farbe ist Édouard Manets „Le Balcon“

Der Balkon (1868/69) 
Édouard Manet (1832–1883) 
Öl auf Leinwand, 
Musée d’Orsay, Paris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..